Eins — 1. Dät is êns up hunnert, säd de Bûr un mâkt n Fârken1 un noch dôrtô2 n bunt. – Hoefer, 187. 1) Ferkel. 2) Dazu, überdies. – In Mecklenburg lautet dies Sprichwort etwas verändert: Dats ên, härr jen Bûr segt, härr sîn Frû n Fârken mâkt un noch… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Loh-Orchester — Das Loh Orchester Sondershausen ist ein Orchester aus Sondershausen. Es beeinflusste das Musikgeschehen in Deutschland im 19. Jahrhundert, indem es der Musik von Richard Wagner und Franz Liszt zum Durchbruch verhalf. Seit 1991 ist das Loh… … Deutsch Wikipedia
Loh-Orchester Sondershausen — Das Loh Orchester Sondershausen ist ein Orchester aus Sondershausen. Es beeinflusste das Musikgeschehen in Deutschland im 19. Jahrhundert, indem es der Musik von Richard Wagner und Franz Liszt zum Durchbruch verhalf. Seit 1991 ist das Loh… … Deutsch Wikipedia
Nox — NOX, noctis, Gr. Νὺξ, νυκτὸς, (⇒ Tab. I.) 1 §. Namen. Diesen hat sie nach einigen von noceo, weil sie den Augen schadet, Servius, Isidor. & alii ap. Voss. Etymol. in Nox, p. 402. oder auch, weil sie allen mit ihrer Kälte schadet, wo die Sonne… … Gründliches mythologisches Lexikon
Noxa — NOXA, æ, Gr. Ἄτη, ης, Mishandlung; allein der Nacht, Hesiod. Theog. v. 230. oder nach andern des Erebus und der Nacht Tochter. Hygin. Præf. p. 2. Sieh Ate … Gründliches mythologisches Lexikon
Terêvs — TERÊVS, ei, Gr. Τερεὺς, έως, (⇒ Tab. XII.) des Mars und der Bistonis, einer Nymphe, Sohn. Nat. Com. l. VII. c. 16. Er war aus Thracien; und als Pandion, König zu Athen, mit dem Labdakus, Könige zu Theben, in Krieg gerieth, so rief er diesen… … Gründliches mythologisches Lexikon
Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hyäne — Die Hyäne von Brescia. Sprichwörtliche Bezeichnung des wegen seiner Grausamkeit von der Volksmeinung geächteten österreichischen Generals Haynau, der auch ironisch der »Engel von Brescia« heisst; nach dessen Biographie in der Deutschen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Tractament — 1. Bei grossem Tractament kommt Kitzelfleisch zu End . – Parömiakon, 1650. Unmässiger Genuss erweckt unreine Begierde. 2. Ihr tägliches Tractament ist Gestossenes. Mishandlung des Mannes. *3. Die Tractamente seyn olle. – Robinson, 886; Gomolcke,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wurm — 1. A Wirm krêlt föör a duas. (Amrum.) – Haupt, VIII, 369, 310. Ein Wurm krümmt sich vor dem Tode. 2. As män zertret dem Worem, krümmt er sich auch. (Jüd. deutsch. Warschau.) Der Sanftmüthigste und Geduldigste widerstrebt den Mishandlungen. 3.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon